Wischaufsatz und Absaugstation für Samsung Jet 90 Complete Akkusauger im Test
Wischmopp und Absaugstation für Samsung Jet 90 Akkusauger
Nachdem wir euch den Samsung Jet 90 Complete im Direktvergleich mit dem Dyson V11 Outsize vorstellten, möchten wir euch optionales Zubehör zeigen, das es für den Jet 90 Akkusauger gibt.
Neben einem Wischaufsatz namens Spinning Sweeper mit zwei rotierenden Wischmopps ist auch eine Absaugstation namens Clean Station käuflich. Letzteres ist für einen Akkusauger unüblich. Wir haben beide Zubehörteile bestellt und getestet.
Der Test ist wie gewohnt unabhängig und die Produkte aus eigener Tasche bezahlt. Wir starten mit dem Wischaufsatz und kümmern uns dann um die Absaugstation.
Wischaufsatz für den Samsung Jet 90
Für den Test haben wir uns die komplette Grundreinigung einer großen Wohnung vorgenommen. Mit der komfortablen Akkulaufzeit von 75 Min. sollte das hinhauen und wir haben eine eindeutige Meinung zu dem Aufsatz gewinnen können.
Im Paket findet sich der Wischaufsatz, ein Halte-Gadget für die Standhalterung, feuchte Einwegwischtücher, eine Bedienungsanleitung, Haftmatten und zwei Mikrofaserpads.
Die Funktionsweise ist simpel: Haftpads auf den Wischaufsatz anbringen und diesen am Saugrohr des Samsung Jet 90 oder auch Jet 75* aufstecken. Die Pads enthalten unzählige kleine Widerhaken, an denen wiederum die Mikrofaserpads oder Einmalwischtücher angebracht werden.
Der Aufsatz ist schnell griff- und einsatzbereit. Durch die Rotation der Wischmopps benötigt man zum Wischen keine Muskelkraft, sondern führt das Modell mehr als dass man richtig wischen würde.
Bis in die Ecken, aber etwas langsam
Man kommt mit dem Aufsatz bis an den Rand und weitestgehend in die Ecken in den vier Wänden, es geht aber nicht so schnell, wie wir es erwartet hätten. Die Reinigungsleistung ist zwar gut, staubige und dreckige Flecken bekommen wir mit dem Aufsatz aber nicht immer weg.
Ein deutlicher Nachteil gegenüber einem Wisch-Akkusauger wie dem Tineco Floor One S3 ist, dass die Pads nicht unendlich Dreck aufnehmen können und diesen bei stärkerer Verschmutzung schnell mal verteilen, wenn man die Pads nicht regelmäßig auswringt. Tendenziell ist die Reinigung mit den Einwegwischtüchern sogar effektiver als mit den Mikrofaserpads.
Staubwischen kann man mit dem Gerät ganz gut, der Mehrwert ist aber überschaubar und man muss seine Erwartungen deutlich runterschrauben. Der Kauf des Geräts lohnt sich aus unserer Sicht nicht. Wir empfehlen die Nutzung eines Wischsaugers wie dem Tineco Floor One S3 oder Jimmy HW8 Pro.
Eine Absaugstation für einen Akkusauger
Bei Saugrobotern sind Absaugstationen in 2021 keine Besonderheit mehr. Bei Akkusaugern dagegen schon. Genau genommen sind uns in den zig Tests von zig Modellen vorher keine Modelle mit einer solchen Station untergekommen. Es gibt für alles ein erstes Mal.
Im Lieferumfang findet sich die Absaugstation selbst, zwei Staubbeutel, ein Staubbehälter für den Akkusauger und die Bedienungsanleitung.
Das Netzkabel verläuft unterhalb der Station mit einer Führung, sodass sich die Station links und rechts von einer Steckdose platzieren lässt – fein mitgedacht von Samsung! 10 cm Abstand sollten zur Wand gewahrt werden, da sich der Luftauslass auf der Rückseite befindet.
Samsung setzt bei der Station auf Filtertüten, um eine komplett kontaktfreie Entleerung zu ermöglichen. Durch die Station fällt das manuelle Leeren der Staubkammer des Jet 90 entsprechend weg. So wird bei der Station keinerlei Staub oder andere Partikel aufgewirbelt, was Allergiker wie mich (Tim) besonders freut.
Den mitgelieferten Staubbehälter tauscht man gegen den Behälter des Samsung Jet 90 aus. Nach dem Saugvorgang mit dem Akkusauger nimmt man den Behälter ab, setzt ihn auf die Absaugstation und diese beginnt mit der automatischen Absaugung des Behälters. Easy.
Die Absaugung funktioniert einwandfrei und kann für Allergiker einiges an Feinstaubbelastung im Alltag rausnehmen. Außer bei Vorwerk haben wir bis dato noch kein Gerät mit Filtertüten in den Händen gehabt, was aus Herstellersicht wohl mit Kosten und Umweltgründen zusammenhängt.
Unser Fazit zur Station: Lohnt sich für Allergiker, für alle anderen ist es eher ein Luxusprodukt.
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
MOVA M10 im Test: Der beste Wischsauger unter 500€ jetzt auch bei Amazon erhältlich
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangArbeitsweise des WischsaugersHandlingSteuerung und...
Dreame H14 Pro für 499€ im Test: Der beste Wischsauger 2024! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und VergleichLieferumfangHandling und VerarbeitungVier...
Dreame Z30 Akku Staubsauger für 398€ im Test: Samsung und Dyson geschlagen! – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und VergleichLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungHandling, Bedienung und...
0 Kommentare