Xiaomi Mijia 1S Saug-Wischroboter: Absaug-Selbstreinigungsstation mit Wasseranschluss

Der umtriebige Tech-Riese Xiaomi launchte mit dem Mijia Allround Anfang April 2022 in China einen neuen Hybridroboter (Saugen + Wischen), der nun mit weitaus verbesserter Basisstation vorgestellt wurde. Der Roboter ist vollgepackt mit Sensorik, die Wischfunktion wird mit zwei rotierenden Wischmopps ausgeführt und die Basisstation verfügt über einen Wasseranschluss.
Wischen, (Ab-)saugen, Selbstreinigung und -Trocknung
Es wird immer schwieriger, nach den Xiaomi-Produkten vernünftig zu googlen: Mit der Bezeichnung „1S“ kam bereits ein Saugroboter auf den Markt, doch gibt es auch einen E-Scooter und eine Luftpumpe mit ebendieser Bezeichnung.
Der Mijia 1S verfügt über zwei rotationsfähige Wischmopps auf der Unterseite. Diese sollen zudem Druck auf den Boden bringen können und automatisch angehoben werden, wenn der Roboter auf einen Teppich zusteuert. So wird der Teppich bei Verwendung der Wischpads nicht nass.
Wie bislang alle dieser Stationen ist auch die des Xiaomi Allround recht groß geraten. Der Roboter kehrt nach der Reinigungsfahrt automatisch zurück zur Station, wo unter anderem der Akku aufgeladen wird. Dies ist in 2022 aber keine Hauptfunktion mehr.
In erster Linie werden sich Haushaltsfreunde über folgende Features der Stationen freuen:
- automatische Reinigung und anschließende Trocknung der Wischmopps
- Leerung des Abwassertanks
- Nachbefüllung des 250 ml fassenden Wassertanks mit frischem Wasser
- automatische Entleerung der Staubkammer in 2,5 l fassenden Staubbeutel
Die Nachbefüllung des Roboter-Wassertanks sowie Leerung des Abwassertanks (mit dem aufgesaugten und aufgewischten Inhalt) wird durch einen Wasseranschluss (wie bei einer Waschmaschine) möglich.
Wie viele Sensoren? Alle.
Wie die meisten höherpreisigen Xiaomi-Roboter navigiert auch der Allround mittels Laser-Raumvermessung via LDS (Laserdistanzsensor). Selbstredend darf in 2022 eine wie auch immer geartete Kamera nicht fehlen, die in Kombination mit AI Gegenstände und ähnliches kategorisieren und einschätzen kann.
Oh, eine Saugkraft von 4.000 pa ist auch noch zu nennen. Zwar bieten Modelle wie der Dreame L10s Ultra mittlerweile mehr Einzugskraft, wirklich benötigen tut man diesen Unterschied dann aber nur noch auf dickflusigem Teppich. Auf Hartboden ist das Spiel bereits durchgespielt.
Ausblick: Preis und Verfügbarkeit
In China ging der baugleiche Allround für umgerechnet ~570€ in den Pre-Sale, interessanterweise beziffert Xiaomi den Mijia 1S auf 579€. Geräte dieser Art mit gigantischen Basisstationen überschreiten hierzulande aktuell preislich stets die 1.000€-Marke.
Fraglich ist, ob der Xiaomi Mijia 1S überhaupt offiziell nach Europa kommen oder sich nur aus China importieren lassen wird. In den letzten Monaten stagnierte der Export von Xiaomi-Robotern nach Europa zunehmend. In China bestellte Saugroboter lassen sich auch hierzulande nutzen, laufen dann bei App-Einbindung allerdings nur auf chinesischen Servern.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock Trocknungsmodul für die ULTRA-Station trocknet Wischpads
UPDATEDas Trocknungsmodul für die Ultra Station kann man nun bei Media Markt für 99€ bestellen.Als könnte die...
Osotek Horizon H200 Wischsauger für 424€: Flacher wischt keiner
Inhaltsverzeichnis Flacher wischt keiner Der Lieferumfang Installation und Bedienung Flache Bauweise: Genial!...
Xiaomi TV Stick 4K mit Android 11 für 54€ bei Amazon: Konkurrenz zum Fire TV Stick?
UPDATEBei Amazon gibt es gerade den Xiaomi TV Stick mit 4K-Auflösung für 54€ im AngebotXiaomi TV Stick 4K mit Android...
0 Kommentare