Hebt Wischpads an: Dreame L10s Pro Saug-Wischroboter für 379€ bei Amazon
Den Dreame L10s Pro gibt es aktuell für 379€ bei Amazon*.
Der Dreame-Messestand auf der IFA 2022 in Berlin war (zumindest für uns Saugroboter-Enthusiasten) eines der absoluten Highlights. Neben einem tanzenden Roboterhund und dem J10 Mittelklasse-Akkusauger stellte Xiaomis Tochterfirma auch die neuen Saugroboter-Flagships L10s Ultra und X10 Ultra vor. Wer keine gigantischen Basisstationen braucht oder möchte, wird mit dem auf den ersten Blick unspektakulär wirkenden L10s Pro aber am besten fahren.
Lite-Version des Dreame L10s Ultra
Auf der IFA 2022 in Berlin wurde uns der Saug-Wischroboter L10s Pro als eine Art „Lite-Version“ des L10s Ultra vorgestellt. Eine durchaus passende Beschreibung. So bringt der L10s Pro auch 5.300 pa Saugkraft, 3D-Hinderniserkennung und eine Wischfunktion mit zwei rotierenden Wischpads auf der Unterseite mit, nicht aber die gigantische Ultra-Basisstation.
Der L10s Pro wird mit einer handelsüblichen Ladestation ausgeliefert, die weder die Staubkammer entleert, noch die Wischpads automatisch reinigt. Nein, die Ladestation des L10s Pro lädt „nur“ den Akku auf.
Mit an Bord ist eine Kombiwalze aus Gummilamellen und Bürsten, die sich sowohl für Hart- als auch Teppichboden eignet. Sobald der L10s Pro einen Teppich vor sich erkennt, hebt er die Wischmopps automatisch an, sodass der Teppich nicht nass wird.
Anstelle einer AI-Objekterkennung stattet Dreame den L10s Pro „nur“ mit einer 3D-Hinderniserkennung aus. Da die Kamera hier wegfällt, sind Features wie ein App-Video-Manager selbstredend auch nicht mit von der Partie.
Bis auf genannte Unterschiede sind der L10s Pro und der L10s Ultra identisch. Vorausgesetzt, es wird beide Modelle in Schwarz und Weiß zu kaufen geben.
Wenn man so will, handelt es sich beim L10S Pro um eine Lite-Version des L10s Ultra. Dass bei der Lite-Version die AI-Objekterkennung nicht dabei ist, ist wohl das größte Manko. Die Selbstreinigungs-Absaugstation wird sich voraussichtlich optional dazukaufen lassen, sodass man hier neben guten Kombi-Angeboten auch noch im Nachhinein nachrüsten kann. Eventuell merkt man nach einigen Monaten der Nutzung ja, dass das manuelle Leeren der Staubkammer sowie Säubern der Wischpads eine zu nervige Angelegenheit ist.
Testsieger TV-Score
- Saugen 97%
- Wischen 79%
- App 84%
- Navigation 91%
- Extras 52%
- Praxis 78%
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Roborock Q5 Pro vs. Roborock Q8 Max im Vergleichstest: Welchen Saugroboter kaufen?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten im VergleichWischduellReinigungsleistung im VergleichNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
Hallo Tim,
vielen Dank für die Antwort!
Der D10s Plus wird in folgendem Video ab Minute 2:08 gezeigt:
https://youtu.be/w5kz46b9d6I
Vielleicht ist die Bezeichnung nicht richtig…
Ich hatte gehofft, dass du evtl. auch Infos zu dem Gerät hast.
Viele Grüße Juleen
Hallo,
wird es auch noch einen D10s Plus geben?
Hi Juleen, einen D10 Plus gibt es bereits, ein D10s Plus ist mir nicht bekannt. Hier im Video siehst du alle Dreame-Geräte, die in den nächsten Monaten vorgestellt werden (sorry für die Bildqualität): https://youtu.be/vVqbDV4ne4A
Liebe Grüße Tim