Lydsto W2 Saug-Wischroboter mit rotierenden Wischmopps und Selbstreinigungsstation bald im Crowdfunding
Der erste hierzulande erhältliche Haushaltsroboter des Herrstellers Lydsto hörte auf die Bezeichnung R1. Dieser sieht aus, als stamme er direkt aus Xiaomis Ökosystem. Außer dem Verkauf des Roboters auf Xiaomis Crowdfunding- und Verkaufsplattform „Xiaomiyoupin“ (wo aber auch bspw. Kärcher-Produkte verkauft werden), gibt es bis dato keine eindeutigen Indizien dafür, dass Lydsto mit Xiaomi in irgendeiner Weise verbandelt sei.
Mit dem Lydsto W2 Saug- und vor allem Wischroboter verhärtet sich die Annahme aber weiter, dass der chineische Tech-Riese Xiaomi hier seine Finger, bzw. Geld, im Spiel hat. Oh, technisch interessant ist der Hybridroboter auch.
Jetzt doch eindeutig Xiaomi-Ökosystem?
Nicht nur beim R1, sondern auch beim Lydsto H4 Akkusauger rätselten wir, ob Lydsto nicht mit Xiaomi zumindest monetär verbandelt sei. Was beim Lydsto R1 dagegen sprach, war, dass sich der Saugroboter nicht in die Xiaomi Home App (Android, iOS) einbinden ließ, sondern nur in die hauseigene Lydsto App (für Android & iOS). Die vielen praktischen und smarten Features des Lydsto W2 lassen sich in beiden Apps verwenden.
Der Lydsto W2 navigiert via Laser-Raumvermessung, was ein präzises Scannen der Räumlichkeiten sowie die Erstellung einer virtuellen Karte in der jeweiligen App ermöglicht. Zudem werden Hindernisse mittels LDS (Laserdistanzsensor) besser erkannt und darauf umfahren als bei vergleichbarer Sensorik.
Der W2 bringt zwar 5.000 pa Saugkraft aufs Scoreboard (ergo so viel wie etwa der Roborock S7 Pro Ultra), der eigentliche Clou des Geräts ist aber die Wischfunktion. Mit zwei rotierenden Wischmopps arbeitet sich der W2 über den Boden und kehrt anschließend automatisch zuurück zu seiner Selbstreinigungsstation, wo die Wischmopps gereinigt werden. Ein Prinzip, das wir etwa vom Dreame Bot W10 kennen.
Hier werden die Wischmopps nach der Reinigung allerdings auch noch getrocknet. Zudem wird die Staubkammer automatisch geleert, der Inhalt landet in einem Staubbeutel.
Viel mehr ist über das neue Modell noch nicht bekannt. Es sieht aber so aus, als seien die Highlights des Geräts auch bereits in anderen Geräten zu finden. Da der Quasi-Vorgänger Lydsto R1 aber sehr günstig zu haben ist, kann man beim W2 auch auf einen fairen Preis hoffen. Vor allem im Crowdfunding bei Kickstarter, wo der Saug-Wischroboter zunächst finanziert werden soll. Bislang wurden alle Lydsto-Produkte via Crowdfunding finanziert, bevor sie auf den Markt kamen.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Samsung Galaxy Unpacked 2022: So könnt ihr das Event morgen am 10. August live verfolgen
Der südkoreanische Smartphone- und Tech-Riese Samsung bedient zig Produktsparten aus allen erdenklichen...
Botslab by 360 S8 Plus Saugroboter mit Absaugstation & 3D-Kartendarstellung im Test – Tipp der Redaktion
Unter Kennern sind die 360-Roboter als Modelle mit starkem Preis-Leistungs-Verhältnis bekannt. Technisch auf einem...
Amazon übernimmt iRobot für 1,7 Milliarden US-Dollar: Roomba Saugroboter unter neuer Flagge – Breaking News
Der US-Versandriese Amazon hat in einer Pressemitteilung bekanntgegeben, dass sich der Konzern mit dem...
0 Kommentare