Miele Scout RX3 Home Vision im Test: Sind 700€ zu viel für den Saugroboter?
Miele: Staubsauger seit 100 Jahren
Der neue Miele Saugroboter geht für round about 700€ UVP über die Ladentheke. Klingt erstmal nach viel zu viel Geld, selbst dann, wenn der deutsche Hersteller bereits seit 100 Jahren Staubsauger produziert und im Bereich der Haushaltselektronik auch internation hoch angesehen ist. Aber vielleicht ist dem ein oder anderen ein sauberer Boden das Loch im Portemonnaie wert. Wir haben getestet, ob man beim Miele Scout RX3 Home Vision für starke Technik oder den bekannten Markennamen zahlt.
Produktdaten: Vergleich zum 360 S10
Modellbezeichnung | Miele Scout RX3 Home Vision | 360 S10 |
UVP | 699€ | 499€ |
Saugkraft | keine Angabe | 3300 pa |
Navigation | 3D-Kameranavigation mit zwei HD-Kameras | Triple-eye LiDAR mit dToF-Technologie |
Staubbehälter | 400 ml | 500 ml |
Wassertank für Wischfunktion | keine Wischfunktion | 520 ml |
Arbeitszeit | 120 Min. (2 h) | 180 Min. (3 h) |
Akku | 5.200 mAh | 5.000 mAh |
Ladezeit | 4 h | 5 h |
Teppicherkennung (Boost) | Ja | Ja |
3D-Kartendarstellung | Nein | Ja |
Selektive Raumeinteilung | Nein | Ja |
Steigungen | bis zu 1,7 cm | bis zu 2,2 cm |
Maße | 35,4 x 35,4 x 8,5 cm | 35,0 x 35,0 x 8,5 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Wie der Vergleich der technischen Daten mit dem gleichermaßen flachen 360 S10 (zum Testbericht) bereits zeigt, finden sich funktionell wie in der Hardware bereits ein paar Schäwchen beim Miele-Sauger. Dieser bietet aber einige Besonderheiten, die andere Saugroboter bislang nicht mitbrachten.
Lieferumfang
Der Lieferumfang beinhaltet alles, was man zur Nutzung des Roboters benötigt, viel mehr aber auch nicht. Hier könnte man bei einem Preis von ~700€ durchaus etwas mehr erwarten.
Lieferumfang
- der Saugroboter selbst
- Ladestation mit Netzteil
- Magnetsperrband zur Simulation von virtuellen Wänden
- Fernbedienung mit zwei AAA-Batterien
- jeweils zwei unterschiedliche Bürstenköpfe zur Anbringung auf der Unterseite
- Bedienungsanleitung und Quick Start Guide
Fazit: Ist der Miele Scout RX3 700€ wert?
Der Miele Scout RX3 setzt punktuell Akzente und bringt eine sehr gute Hartbodenreinigung mit. Es gelingt aber nicht, aus den einzelnen Alleinstellungsmerkmalen des Saugroboters ein allgemein überzeugendes Produkt zu schaffen.
Obgleich es sich bei Miele um eine deutsche Firma handelt, steckt in diesem Produkt vermutlich mehr LG Electronics als Miele. Miele sicherte sich 2020 Patentrechte von LG für Saugrobotertechnolgien. Zudem wurde das Modell in Korea produziert, was die Vermutung bestärkt. LG beeindruckt immer wieder mit Fernseher-Technologien wie der gigantischen TV-Wall auf der IFA 2019, für gute Saugroboter sind sie allerdings nicht bekannt. Dies wird sich mit dem Miele Scout RX3 nicht ändern.
Kurz gesagt: Von uns gibt es keine Kaufempfehlung, wir raten sogar vom Kauf ab. Wer das anders sieht, kommt natürlich trotzdem über den folgenden Button zum Shop.
Was verbindet ihr – fernab auch von Saugrobotern – mit der Marke Miele?
Pro
- in Sachen Datenschutz sehr sicheres Modell
- starke Reinigungsergebnisse auf Hartboden, auch in Ecken
- flache Bauweise
- Fernbedienung im Lieferumfang
- clever durchdachte Ladestation
- gute Filterung
Kontra
- Akkulaufzeit sollte länger sein
- App mit einigen Fehlern und wenig Funktionen
- nur eine virtuelle Karte speicherbar
- keine Wischfunktion
- Navigation nicht auf neuestem Stand der Technik
- keine selektive Raumeinteilung
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X50 Ultra Complete: Auch 2025 wieder der beste Saugroboter am Markt?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangTeleskop-LaserturmBis zu 6 cm...
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter: Flaggschiff-Killer für 899€ bei Amazon gestartet
UPDATEZum Start gibt es den neuen Mova P50 Pro Ultra für 899€ statt 999€ bei Amazon. Außerdem erhaltet ihr noch die...
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
0 Kommentare