SwitchBot S1 Plus mit Absaugstation: Erster Saugroboter des Unternehmens von 360 produziert
Der Hersteller smarter Hausgeräte bringt den ersten Saugroboter af den Markt. Wann genau der SwitchBot S1 Plus mit Absaugstation bei uns erhältlich sein wird, ist zwar noch unklar, wir haben aber bereits den heißen Verdacht, dass sich der chinesische Hersteller hier bei einem Kollegen bedient, bzw. diesen beaufragt hat. Wir gehen davon aus, dass der Saugroboter-, Internet- und Sicherheitsriese 360 hinter dem ersten SwitchBot-Roboter der Unternehmensgeschichte steckt.
Produktdaten
Modellbezeichnung | SwitchBot S1 Plus | Botslab by 360 S8 Plus | 360 S8 |
Preis (UVP) | bei EU-Launch bekannt | 399 € | 280 € |
Saugkraft | 2.700 pa | 2.700 pa | 2.700 pa |
Navigation | Laser-Raumvermessung | Laser-Raumvermessung | Laser-Raumvermessung |
Staubbehälter | keine Angabe | 350 ml | 360 ml |
Wassertank für Wischfunktion | keine Angabe | 300 ml | 320 ml |
Arbeitszeit | 250 Min. | 250 Min. | 140 Min. |
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.000 mAh | 3.200 mAh |
Ladezeit | keine Angabe | 4 h | 4 h |
Absaugstation | Ja, in Plus-Version | Ja | Nein |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja | Ja |
Etagenspeicherung (mehrere Karten speicherbar) | Ja | Ja | Ja |
Teppicherkennung (Saugkraft-Boost) | Ja | Ja | Ja |
3D-Kartendarstellung | Ja | Ja | Ja |
Lautstärke | keine Angabe | 59 dB auf niedrigster Saugstufe | 59 dB auf niedrigster Saugstufe |
Hindernisüberwindung | keine Angabe | bis zu 2,3 cm | bis zu 2,3 cm |
Maße | 34,0 x 34,0 x 9,5 cm | 34,0 x 34,0 x 9,5 cm | 34,0 x 34,0 x 9,5 cm |
CE-Kennzeichen | bei EU-Launch ja | Ja | Ja |
SwitchBot S1 Plus made by 360
Wir haben den Saugroboter auf der japanischen Amazon-Verkaufsplattform gefunden, es ist entsprechend möglich, dass der S1 Plus hierzulande nochmal anders aussieht. Wir gehen davon aus, dass wir dort bereits das finale Produkt sehen können und das erinnert uns stark an den 360 S8, unseren aktuellen Preis-Leistungstipp. Das fängt bei der Optik an und zeigt sich vor allem in den technischen Daten sowie dem Funktionsumfang.
Wie in der Datentabelle oben zu erkennen, sind ie technischen Daten des S1 Plus identisch zu denen des 360 S8 Plus. Bis auf den verbauten Akku, die Farbgebung und eine mitgelieferte Absaugstation ist der S8 Plus wiederum identisch zum 360 S8. Hat 360 für den SwitchBot nur den Akku ausgewechselt und ansonsten als Original Design Manufacturer (kurz ODM) fungiert? In dieser Liste an baugleichen Saugrobotern zeigt sich, dass diese Vorgehensweise nicht ungewöhnlich ist unter Saugroboterherstellern.
Absaugstationen sind vollautomatisierte Ladestationen und „Entleerer“ der Staubkammer in einem. Kehrt der Saugroboter nach der Reinigungsfahrt zurück zur Absaugstation, wird die Staubkammer unter Geräuschpegeln von 70 dB aufwärts automatisch entleert.
Der Inhalt der Kammer landet in einem Staubbeutel.
Diesen schmeißt man — je nach Verschmutzungsgrad der Räumlichkeiten – nach 30-60 Reinigungsfahrten in den Restmüll.
Genug Detektiv gespielt, das macht den Roboter aus
Der SwitchBot S1 Plus navigiert via Laser-Raumvermessung, was ein präzises Scannen der Räumlichkeiten sowie die Erstellung einer virtuellen Karte in der SwitchBot App (für Android und iOS) ermöglicht. Zudem werden Hindernisse mittels LDS (Laserdistanzsensor) besser erkannt und darauf umfahren als bei vergleichbarer Sensorik.
Die Saugkraft von 2.700 pa auf der höchsten Saugstufe reicht für Hartböden und viele (eher dünne) Teppiche aus. Kein Wert, der einen vom Hocker haut, aber doch 200 pa mehr als der Roborock S7 mitbringt. Zudem erkennt der S1 Plus Teppiche unter sich und erhöht auf diesen die Saugkraft auf das Maximum. Eine Wischfunktion mit elektrischem Wassertank und Nicht-Wisch-Zonen ist auch mit im Umfang des Saugroboters gelandet.
Was haltet ihr von der These, dass 360 hinter der Entwicklung des SwitchBot S1 Plus steckt? Und: Findet ihr solche Prozeduren schlimm?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Sony Xperia 5 V: Kompaktes Smartphone mit Snapdragon 8 Gen 2 & vielseitigen Kamerafunktionen im Test
Inhaltsverzeichnis Der LieferumfangDesign und Verarbeitung120 Hz OLED-Display mit Full-HD+-AuflösungKann die Kamera...
AIRROBO P20: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation und 2.800 pa Saugkraft für 126€
Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über...
Tineco stellt gleich vier neue Produkte (ONE S7 Combo, ONE S7 Steam Plus, Floor ONE S7 Station, Oveni One) auf der IFA 2023 vor
Die ECOVACS-Tochterfirma Tineco hat auf der IFA 2023 in Berlin neben einem smarten Backofen gleich vier neue...
0 Kommentare