Xiaomi G11 Akkusauger mit 27.000 pa Saugkraft & Haarzerschneidung für 209€
Den Xiaomi G11 Akkusauger gibt es aktuell zum Bestpreis von 209€ bei Ebay (Werbung).
Der chinesische Tech-Riese erweitert sein beliebtes Akkusauger-Portfolio, indem man die G-Reihe nach den erfolgreichen Modellen Xiaomi G10 und dem direkten Vorgänger G9 um den Xiaomi G11 erweitert. Dieser wird mit Shunzaos Haarzerschneidungstechnologie und satten 27.500 pa (185 AW) Saugkraft auf den Markt kommen.
Produktdaten: Vergleich zu den Vorgängern
Modell | Xiaomi G11 | Xiaomi G10 | Xiaomi G9 |
Preis ohne Angebot ca. | 284€ in China | 250€ | 179€ |
Saugkraft | 27.000 pa / 185 AW | 25.000 pa / 150AW | 20.000 pa / 120AW |
Display | LC-Display | LC-Display | Nein |
Lautstärke | keine Angabe | 67 dB auf der höchsten Saugstufe | 65 dB auf der höchsten Saugstufe |
Staubbehälter | 300 ml | 600 ml | 600 ml |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 60 Min. | 65 Min. | 60 Min. |
Akku | keine Angabe | 3000 mAh | 2500 mAh |
Saugstufen | Drei | Drei | Drei |
Akku austauschbar | Ja | Ja | Ja |
Gewicht vollständig ausgebaut | 4,1 kg | 3,7 kg | 3,8 kg |
CE-Kennzeichen | bei EU-Launch ja | Ja | Ja |
Xiaomi G11 made by Shunzao
Xiaomis Ökosystem umfasst zig Sub-Brands. Allein im Staubsaugerbereich ist die Markenliste ellenlang. Umso logischer, dass Technologien und Materialien hier unter den einzelnen Markendächern rotieren und mit unterschiedlichen Logos versehen werden.
So wurden die Modelle G9 und G10 von Dreame produziert, der neue G11 unverkennbar von Shunzao. Dies zeigt nicht nur die Form des Akkusaugers, sondern vor allem die Haarzerschneidung an der Bodenwalze, für die die Xiaomi-Tochterfirma bekannt ist (etwa bei den Modellen Z11 Max oder Z15 Pro).
Durch die Haarzerschneidung wird das lästige Herausschneiden mit einer Schere obsolet – so zumindest die Hoffnung von Haustierbesitzer*innen. Wie bei nahezu jedem neuen Modell wurde auch an der Saugkraft geschraubt und der Xiaomi G11 mit 185 AW (27.000 pa ca.) ausgestattet. Damit landet man auch im Jahr 2022 noch im oberen Drittel der Sauger-Scoreboards.
Viel Altbekanntes mit dabei
Oberhalb des Griffs findet sich das klassisch-runde Xiaomi-LC-Display mit Anzeige der Akkulaufzeit sowie der aktiven Saugstufe. Darunter finden sich zwei Bedienelemente. Mit dem einen Button wechselt man die Saugstufe, mit dem anderen arretiert man den Auslöser, sodass man den Saugvorgang nicht durchgehend mit einem Finger aktiv halten muss. Somit hat man hier die Wahl, ob man die Power-Taste durchgehend drücken möchte oder nicht.
Neben der automatischen Saugkraftanpassung (je nach Verschmutzungsgrad), welche man von den Modellen Shunzao Z11 Max und Dreame T30 bereits kennt, ist ansonsten viel „Basic“ dabei: 60 Min. Arbeitszeit, 4,1 kg Gesamtgewicht mit Saugrohr und Bodendüse und eine 300 ml Staubkammer sind eher nichts, womit man hausieren gehen kann.
Eher schon mit der mitgelieferten Wandhalterung, welche neben dem Akkusauger samt Zubehör auch einen zweiten Akku beherbergen kann. Diesen wird man – nicht gerade günstig – in naher Zukunft dazukaufen können.
In Besitz eines zweiten Akkus, welchen man an der Station zeitgleich aufladen können soll, ließen sich die 60 Min. Arbeitszeit künstlich „verdoppeln“ und länger mit dem G11 arbeiten.

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
MOVA X4 Pro im Test: All-in-One Wischsauger mit SpotHeat Spray und 80°C Heißwasser-Reinigung
InhaltsverzeichnisTechnische DatenLieferumfangAufbau & VorbereitungenHandling & AlltagstauglichkeitSteuerung...
Dreame H15 Pro vs. H14 Pro im Test und Vergleich: Ein würdiger Nachfolger?
InhaltsverzeichnisTechnische Daten und VergleichLieferumfangHandling im VergleichReinigungstest im...
Xiaomi X20 Max vs. Xiaomi X20 Pro Saugroboter im Vergleich und Test: Lohnt sich der Aufpreis?
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeLieferumfangDesign und VerarbeitungEinrichtung &...
0 Kommentare