Xiaomi Mi Robot Vacuum-Mop 2 Pro Saugroboter mit Vibrationswassertank für 285€
Auf dem Launch-Event des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi Mitte März 2022 stellte der Alleshersteller neben der Smartphone-Reihe Xiaomi 12 Series* auch drei für den deutschen Markt angedachte Saugroboter vor. Der Mi Robot Vacuum Mop 2 Pro stellt hierbei ein günstiges Einstiegsgerät dar, bringt aber noch mehr Features mit als der Amazon-Bestseller Mop 2S (hier im Test).
Da das mit den Produktbezeichnungen und der irren Produktvielfalt in Xiaomis Ökosystem oftmals eine komplizierte Angelegenheit ist, zeigen wir euch in dieser Übersicht, wie sich die drei runden Haushaltshelfer unterscheiden.
Xiaomi Mop 2 Pro wischt & vibriert
Zum Ökosystem des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi gehört eine Vielzahl an Unterfirmen, bei der nur Kenner und Kennerinnen einen Überblick behalten können. Allein an Saugrobotern und Akkusaugern ploppen direkt Marken wie Dreame oder Roborock im Kopf auf. Doch auch unter dem eigenen Markendach bringt der Allround-Hersteller Saugroboter heraus.
Der Xiaomi Mi Mop 2 Pro möchte in erster Linie mit seinem Vibrationswassertank punkten, welcher das manuelle Schrubben mit einem Wischmopp simuliert. Zudem soll das Wischtuch zu 99,9 % antibakteriell wirken. 3.000 pa Saugkraft sind sowohl für Hartboden wie auch Teppich ausreichend, die 450 ml fassende Staubkammer steht einer soliden Schmutz- und Staubaufnahme nichts im Wege.
Auf der Oberseite des Saugroboters ist ein kleines Türmchen verbaut, welches den Laserdistanzsensor (LDS) beherbergt. Hierüber scannt der Haushaltshelfer die Umrisse von Räumlichkeiten. Ein ToF-Sensor (Time of flight) unterstützt die LDS-Navigation.
Einschätzung: Günstig und gut
Warum uns der Roboter bereits so bekannt vorkommt: Der chinesische Mijia Mop 2 Pro (wir berichteten) ist im Grunde das gleiche Modell, die deutsche Version bringt aber mehr Saugkraft und einen größeren Akku mit.
In März 2022 war eine UVP von 449€ für einen zwar mehr als solide ausgestatteten, aber doch eher simpel gehaltenen Saugroboter mit guter Wischfunktion noch ein stolzer Preis. Mittlerweile erhält man den Haushaltshelfer bereits für 285€ beim dänischen Online-Shop ComputerSalg. Der dänische Anbieter unterbietet hiermit sogar den aktuellen Amazon-Preis*. Da uns der Mop 2S im Test bereits überzeugen konnte, macht man mit dem Mop 2 Pro (welcher noch mehr bietet) absolut nichts falsch.
Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
3 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X50 Ultra Complete: Auch 2025 wieder der beste Saugroboter am Markt?
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangTeleskop-LaserturmBis zu 6 cm...
Mova P50 Pro Ultra Saugroboter: Flaggschiff-Killer für 899€ bei Amazon gestartet
UPDATEZum Start gibt es den neuen Mova P50 Pro Ultra für 899€ statt 999€ bei Amazon. Außerdem erhaltet ihr noch die...
Narwal Freo X Ultra im Test: Innovativer Saugroboter mit Reinigungsstation für 599€ – Bestpreis – Sponsored Post
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangErsteindruck und VerarbeitungFeatures der...
Würde mich auch interessieren.
Hallo Tim,
vielen Dank vorab für die Tests und Videos!
Wir planen die Anschaffung eines neuen Roboters für unser Einfamilienhaus, da unser Dreame F9 leider keinen Etagenspeicher hat. Auch die Wischfunktion könnte wesentlich besser sein, beim F9 habe ich eher den Eindruck, dass er den Boden nur nass macht.
Wäre der hier vorgestellte für bessere Ergebnisse auf Vinylfußboden empfehlenswerter oder reicht das Vibrieren dazu nicht aus? Hättest du sonst eine Empfehlung im Bereich bis 350€?
Vielen Dank
Hi Felix, in der Preisklasse ist Wischen so eine Sache. Was wäre denn dein maximales Budget? Liebe Grüße Tim