Xiaomi Mijia Pro 2 Saugroboter mit Vibrationswassertank und 3D-Erkennung
Mittels 3D-Erkennung kleinsten Objekten ausweichen und beim Wischen Wasser desinfizieren? Der Xiaomi Mijia Pro 2 hat es in sich. Als Nachfolgemodell könnte der runde Haushaltshelfer die bessere Alternative zu Robotern wie dem 360 S10 oder Dreame Bot L10 Pro sein.
Schaut man sich nur die technischen Daten des Pro 2 im Vergleich zur ersten Generation an, darf man sich guten Gewissens fragen, ob wir es hier wirklich mit einem Upgrade-Modell zu tun haben. Die Antwort: Ja, haben wir, es wird nur erst mit einem Blick ins Innere des Roboters ersichtlich.
Produktdaten: Vergleich zum Vorgängermodell
Modellbezeichnung | Xiaomi Mijia Pro 2 | Xiaomi Mijia Pro |
Preis (UVP) | umgerechnet 320 € in China, EU-Preis noch unbekannt | 430 € |
Saugkraft | 4.000 pa | 4.000 pa |
Navigation | Laser-Raumvermessung mit X-CrossAI (3D-Erkennung) und ToF | Laser-Raumvermessung mit X-CrossAI (3D-Erkennung) und ToF |
App | Xiaomi Home (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Staubbehälter | 550 ml | 550 ml |
Wassertank für Wischfunktion | Hybridkammer aus 260 ml Wassertank und 300 ml Staubkammer | Hybridkammer aus 260 ml Wassertank und 300 ml Staubkammer |
Arbeitszeit | 2,5 h | 2,5 h |
Akkukapazität | 5.200 mAh | 5.200 mAh |
Absaugstation | Nein | Nein |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Etagenspeicherung (mehrere Karten speicherbar) | Ja | Ja |
Teppicherkennung (Saugkraft-Boost) | Ja | Ja |
3D-Hinderniserkennung | Ja | Ja |
Maße | 35,3 x 35,3 x 9,7 cm | 35,3 x 35,3 x 9,7 cm |
CE-Kennzeichen | bei Europa-Launch ja | bei Europa-Launch ja |
Das bietet der Xiaomi Mijia Pro 2
Woran haperte es bei der ersten Generation im Vergleich zur Konkurrenz? An der Wischfunktion. Tech-Riese Xiaomi nimmt sich dieses Problems an und verbaut im Mijia Pro 2 einen Vibrationswassertank, mit welchem der Roboter beim Wischen mehr Druck auf den jeweiligen Boden bekommt als mit „herkömmlichen“ Wassertanks.
Was beim Einsatz von Wischrobotern auf Fliesen, Laminat und vielen weiteren Bodentypen zu beachten ist, könnt ihr in diesem Ratgeber nachlesen.
Zusätzlich bedient sich der Hybridroboter beim Wischen der elektrochemischen Wasserdesinfizierung, was wir etwa vom eureka FC9 Wisch-Akkusauger kennen. Das Wischwasser wird entsprechend vor der Verwendung elektrochemisch gereinigt, wovon sich Xiaomi 99 % weniger an herkömmlichen Bakterien verspricht. Sinnvoll? Joa. Schadet aber auch nicht.
Im Vergleich zum Vorgängermodell verbaut Xiaomi hier einen neueren Laserdistanzsensor (LDS) und hat an den Algorithmen für die 3D-Erkennung des Roboters geschraubt. Die X-CrossAI zur 3D-Erkennung sowie Laser-Raumvermessung bot bereits die erste Generation.
Im Vergleich zum Vorgängermodell verbaut Xiaomi hier einen neueren Laserdistanzsensor (LDS) und hat an den Algorithmen für die 3D-Erkennung des Roboters geschraubt. Die X-CrossAI zur 3D-Erkennung sowie Laser-Raumvermessung bot bereits die erste Generation.
Ausblick: Bis dato nur aus China
Xiaomi versorgt seit einiger Zeit in erster Linie den Heimatmarkt, entsprechend ist das seit September 2021 in China erhältliche Modell für uns aktuell nur per China-Import bestellbar*. Da wir den Mijia Pro 2 aber bereits auf deutschen Servern in der Xiaomi Home App (Android, iOS) hinzufügen konnten, geben wir die Hoffnung noch nicht auf.
Technisch ist der Saugroboter sehr ansprechend unterwegs, mit einem Preis von ~500€ aber den meisten wohl noch zu teuer und riskant für die Importierung aus dem Reich der Mitte. Hierzulande einsetzbar ist der Saugroboter aber.
Ist 3D-Erkennung aus eurer Sicht noch etwas Besonderes?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Dreame X40 Ultra Complete für 919€ im Test: Der beste Saugroboter 2024? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenErsteindruck und VerarbeitungFeatures der ReinigungsstationNavigation und...
Roborock Qrevo Serie: Test, Unterschiede und Vergleich aller Modelle – Bestpreis
InhaltsverzeichnisRoborock Qrevo und Qrevo SRoborock Qrevo PlusRoborock Qrevo ProRoborock Qrevo MaxVRoborock Qrevo...
MOVA P50 Pro Ultra für 849€ im Test: Flaggschiff-Saugroboter zum Sparpreis – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische DatenLieferumfangFeatures der StationNavigation & ObjekterkennungWischtest &...
0 Kommentare