Xiaomi Robot Vacuum S10+: Saugroboter mit Wischpads & 3D-Objekterkennung ab sofort für 399€ erhältlich
Der Xiaomi X10+ mit smarter Hinderniserkennung und rotierenden Wischmopps ist ab sofort zum vergünstigten Einführungspreis von 399€ (statt 449€) bei Amazon *erhältlich.
Der Tech-Riese Xiaomi hat einen neuen Saugroboter angekündigt, welcher optisch und technisch dem kürzlich von uns getesteten Xiaomi X10+ ähnelt. Im Gegensatz zum X10+ verzichtet das chinesische Unternehmen beim Robot Vacuum S10+ auf die dazugehörige Reinigungsstation und streicht auch sonst das ein oder andere Feature.
Ein Xiaomi X10+ ohne Reinigungstation?
Scheinbar fährt Xiaomi mit dem S10+ und dem X10+ ein ähnliches Konzept wie die Xiaomi-Tochter Dreame mit dem L10S Ultra sowie dem L10S Pro. Letzterer verzichtet ebenso auf die dazugehörige All-In-One-Reinigungsstation und wird entsprechend deutlich günstiger angeboten.
Bei der Saugkraft ändert der Hersteller im Vergleich zum X10+ nichts und stattet den Mijia 2S ebenfalls mit 4.000 pa Saugkraft aus. Hier dürfen wir also ähnlich bzw. nahezu identische Reinigungsergebnisse auf Teppich- und Hartböden erwarten wie in unserem Test beim X10+.
Neben der gleichgeblieben Saugkraft bleiben auch die rotierenden Wischmopps erhalten. Im Vergleich zum X10+ kann der S10+ allerdings nicht die Wischpads auf Teppichböden anheben, sondern umfährt diese nur.
Bei der Navigation setzt das Unternehmen auf einen Laserdistanzsensor (LDS), welcher durch eine 3D-Hinderniserkennung, die auf zwei Kreuzlasern basiert, unterstützt wird. Der teurere X10+ hat zusätzlich noch eine Kamera zur Objekterkennung an Bord, die bei diesem Modell fehlt. Doch auch ohne Kamera sollte der Roboter zuverlässig durch die Wohnung navigieren und Hindernissen ausweichen können.
Im Inneren des Roboters werkelt ein SLAM-Algorithmus (Simultaneous Localization and Mapping), wodurch das Erstellen einer visuellen Karte in der Xiaomi Home App (Android, iOS) möglich ist. Hierdurch ist es unter anderem möglich, die Reihenfolge der zu reinigenden Räume festzulegen sowie Sperrzonen zu definieren.
Auf der Suche nach einer Alternative? Dann schaut euch doch mal unseren neuen Saugroboter-Tracker an und findet für eure persönlichen Bedürfnisse den richtigen Saugroboter.

Wer hier schreibt
Hallo zusammen! Mein Name ist Joell und ich bin seit 2020 mit an Bord. Ich habe fünf Jahre bei einem Displayhersteller gearbeitet und bin Feuer und Flamme, euch mit den aktuellsten News und Testberichten zum Thema TVs und Heimkino zu versorgen.
Das könnte dich auch interessieren…
Roborock S8 vs. S7 MaxV im Vergleich & Test: Wer macht das Rennen? – Tipp der Redaktion
InhaltsverzeichnisDie S8-ReiheTechnische Daten im VergleichReactive 3D NavigationRoborock AppVibraRise und...
AIRROBO P20: Flacher Saugroboter mit Gyro-Navigation und 2.800 pa Saugkraft für 129€
Schaut man sich einmal die Amazon-Bestenliste für Saugroboter an, stolpert man direkt auf den vorderen Plätzen über...
Dreame Bot W10 für 539€: Wischaugroboter mit Selbstreinigungsstation im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenDer LieferumfangDesign: Das ist neuDie SelbstreinigungsstationApp und...
0 Kommentare