Laresar L6 Pro Saugroboter mit Absaugstation für 389€ bei Amazon im Test
Den Laresar L6 Pro gibt es aktuell zum Bestpreis von 389€ bei Amazon* (statt 549€).
Laresar L6 Pro mit Absaugstation: Günstig, aber auch gut?
Der chinesische Haushaltshersteller Laresar konnte uns mit den Akkusauger-Modellen Elite 1 und Elite 2 im Test nicht überzeugen. Auf Amazon findet sich aber auch ein Saugroboter der Marke, welcher mit Absaugstation daherkommt und sich preislich auf dem Niveau des Roidmi EVE Plus bewegt.
Ist der Laresar L6 Pro nur günstig oder bietet er auch etwas?
Produktdaten: Vergleich zum Roidmi EVE Plus
Modell | Laresar L6 Pro | Roidmi EVE Plus |
Preis mit Absaugstation | 499€ | 400€ |
Navigation | Laser-Raumvermessung via LDS mit ToF-Sensor | Laser-Raumvermessung via LDS |
Saugkraft | 3.000 pa | 2700 pa |
App | Laresmart (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.200 mAh |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 200 Min. | 240 Min. |
Ladezeit | 5 h | 5 h |
Maximale Lautstärke | 72 dB | 70 dB |
Staubkammer | 300 ml | 300 ml |
Wassertank | 300 ml | 300 ml |
Absaugstation | Ja | Ja |
Füllmenge des Staubbeutels für Absaugstation | 3 l | 3 l |
Sprachsteuerung | Ja | Ja |
Live-Mapping | Ja | Ja |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Mehr-Etagen-Speicherung | Ja, bis zu fünf Karten speicherbar | Ja, bis zu zwei Karten speicherbar |
Steigungen | bis zu 2 cm | bis zu 2 cm |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,4 cm | 35,0 x 35,0 x 9,8 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang des Laresar L6 Pro
Über den Umfang des großgeratenen Pakets kann man sich nicht beschweren. Einzig der beim Öffnen austretende Plastikgeruch ist zu monieren, hat sich aber nach ein paar Tagen bereits verflüchtigt. Denkt an das Trinkgeld oder ein paar nette Worte für den Paketboten, der durch diese Bestellung sicherlich keinen angenehmeren Arbeitstag hatte. 😅
Lieferumfang
- der Saugroboter selbst
- Absaugstation mit EU-Netzteil, Kabelmanagement auf der Rückseite und bereits eingesetztem Staubbeutel
- vier zusätzliche Staubbeutel
- Wischmodul mit bereits angebrachtem Mikrofasertuch (Mehrweg)
- zusätzliches Mikrofasertuch für Wischfunktion (Mehrweg)
- zehn Einwegwischtücher
- HEPA-Filter (einer bereits in Staubkammer eingesetzt)
- zusätzlicher Bürstenkopf (einer bereits auf Unterseite angebracht)
- kleines Reinigungswerkzeug (oben in Absaugstation neben Staubbeutel)
- Quick Start Guide
- Bedienungsanleitung auf Deutsch, Englisch uvm.
Nicht so toll finde ich die umwelttechnisch mindestens fragwürdigen Einwegwischtücher. Diese benötigt man nicht wirklich, da sich das beigelegte Mikrofasertuch auch simpel in der Waschmaschine oder unter dem Spülbecken reinigen lässt.
Da uns vermehrt Nachfragen nach Zubehör und Ersatzteilen für den Laresar L6 Pro erreichten, haben wir für euch alle wichtigen Verschleißmaterialien herausgesucht. Hier gelangt ihr zur Übersicht.
Mit den Maßen 35,0 x 35,0 x 9,4 cm ist der Saugroboter für ein Modell mit LDS-Turm durchschnittlich hoch, kommt aber nicht unter so viele Möbelstücke wie etwa ein 8 cm flacher Dreame F9. Solltet ihr auf der Suche nach einem extrem flachen Saugroboter sein, der trotzdem gut navigiert, schaut euch den Xiaomi Ultra Slim mal genauer an.
Absaugstation, Arbeitszeit und Anti-Haareinwicklung
Mehrere Features des Laresar L6 Pro sprechen dafür, dass er sich gut für Haustierbesitzer*innen eignen könnte. Die Absaugstation (logisch), eine lange Arbeitszeit von bis zu 200 Min. (auf niedrigster Saugstufe wohlgemerkt), vor allem aber so bezeichnete Tangle-Free-Räder und -Walze auf der Unterseite des Roboters.
Absaugstationen sind vollautomatisierte Ladestationen und „Entleerer“ der Staubkammer in einem. Kehrt der Saugroboter nach der Reinigungsfahrt zurück zur Absaugstation, wird die Staubkammer unter Geräuschpegeln von 80 dB aufwärts automatisch entleert. Der Inhalt der Kammer landet in einem Staubbeutel (hier 3 l Füllmenge). Diesen schmeißt man — je nach Verschmutzungsgrad der Räumlichkeiten —nach 30-60 Reinigungsfahrten in den Restmüll.
Tangle Free bezeichnet hier eine spezielle Konstruktion der Anti-Haar-Einwicklung, wodurch sich längeres Tier- und/oder Menschenhaar nicht mehr so leicht in den Rädern und der Hauptwalze verfangen soll.
Tut es beim Laresar L6 Pro aber leider dennoch, da hier keine kleinen Messerchen zum Zerschneiden von Haar montiert sind (wie etwa bei diesem neuen Xiaomi-Roboter), sondern nur zwei Stäbe vor der Bürstenwalze angebracht wurden. Diese verhindern das Einwickeln von Haar zwar auch, nicht aber zuverlässig.
Gut, die Anti-Haareinwindung ist also so semi-genial, dafür lässt sich in der App aber (und das ist eine Besonderheit) einstellen, nach wie vielen Reinigungsfahrten die Absaugstation zum Einsatz kommen soll: Nach einer, zwei oder drei Reinigungen. Oder eben nie.
Da der Absaugvorgang nicht gerade leise vonstatten geht (85 dB etwa) und es eventuell nur alle zwei Fahrten notwendig ist, die Staubkammer zu leeren, hat man hier Handlungsspielraum, den man bei zig anderen Modellen mit Absaugstation nicht hat.
Sensorik, App und Kartenspeicherung
Der L6 Pro teilt die Räume auf der Karte automatisch ein und färbt diese unterschiedlich, sodass Nutzer*innen diese besser unterscheiden und gezielt ansteuern können.
Durch den Hybridtank (Staubkammer + Wassertank in einem) des Laresar kann der L6 Pro gleichzeitig mit bis zu 3.000 pa Saugkraft saugen und auch wischen, die Räume lassen sich zudem voreingestellt separat nur saugen oder ausschließlich wischen. Sprich, es lässt sich vorgeben, dass der Roboter im Wohnzimmer um 14 Uhr nur wischt und um 17 Uhr im Arbeitszimmer nur saugt (beispielhaft). Selbstredend ist auch beides gleichzeitig möglich.
Bis zu fünf Karten sind in der App speicherbar, jede einzelne lässt sich mit No-Go-Zonen oder Nicht-Wisch-Zonen spicken, ergo mit virtuellen Sperrgebieten, die der Saugroboter nicht abfahren soll. Wer möchte, kann den L6 Pro auch via Amazon Alexa oder Google Assistant sprachsteuern.
Y-Modus für tiefsitzenden Schmutz
Eine weitere praktische Einstellung soll nicht außen vor gelassen werden: In den App-Einstellungen lässt sich der Y-Reinigungsmodus für die Wischfunktion anwählen. Dies sorgt für ein deutlich intensiveres Wischen als das klassische, gerade Abfahren der Räume und sieht so auf der virtuellen Karte aus:
Die Vielzahl an Sensoren, welche etwa vor Treppenabstürzen schützt, das Wiederfinden der Lade- oder Absaugstation ermöglicht oder auf Teppiche aufmerksam macht, machen den L6 Pro zu einem sensiblen Kerlchen. Mit Möbelstücken und anderen Hindernissen geht er sehr sorgsam um und lässt dabei keinen zugänglichen Bereich aus.
Die Wischfunktion ist wie erwähnt für einen Hybridroboter nicht verkehrt, Wunder darf man hier aber keine erwarten. Dagegen ist die App äußerst umfangreich und ausgereift — vorausgesetzt, man stört sich nicht an einigen (teils sehr lustigen) Übersetzungsfehlern.
Zubehör und Ersatzteile für Laresar L6 Pro
Um es auf Lager zu haben bis man es dann mal wirklich braucht oder wenn es bereits zu spät ist: Zubehör und Ersatzteile für seinen Saugroboter zuhause zu haben, schadet nicht. Zwar ist dies nie besonders günstig, erfüllt aber seinen Zweck. Hiermit verdienen die Hersteller einen Großteil des Geldes, frei nach dem Prinzip: Günstiger Saugroboter, teures Zubehör.
Damit ihr euch mit den häufigsten Verschleißmaterialien eindecken könnt, haben wir euch Zubehörsets und einzelne Angebote bei Amazon rausgesucht. Dabei handelt es sich nicht immer um Originalzubehör. Durch häufige Preisveränderungen bei Amazon können wir die Preisangaben in der folgenden Auflistung nicht durchweg aktuell halten.
Zubehör und Ersatzteile
- Staubbeutel: Acht Stück für 26€* oder vier Stück für 16,99€*
- Ersatzwischtücher (Mehrweg): Zwei Stück für 16,99€*
- Ersatzwischtücher (Einweg): Zehn Stück für 16,99€*
- Seitenbürsten: Vier Stück für 18,99€*
- Hauptwalze: Eine Bürstenrolle für 12,99€*
- HEPA-Filter: Ein Paket für 16,99€*
- Hybridtank (Wassertank und Staubkammer): 2-in-1-Behälter für 39,99€*
- Zubehör-Paket mit versch. Inhalten:
- Drei Seitenbürsten, zwei HEPA-Filter und eine Hauptwalze im Set für 39,99€*
- Drei Seitenbürsten, vier HEPA-Filter, eine Hauptwalze, zwei Mehrweg-Wischtücher und zwei Staubbeutel im Set für 46,99€*
- vier Seitenbürsten und vier HEPA-Filter im Set für 29,99€*
Die Hauptwalze neigt nicht zu einem besonders schnellen Verschleiß wenn man sie hin und wieder reinigt, die Filter reichen für ein Jahr oder länger (gerne diesen Trick befolgen), die Mehrweg-Mikrofasertücher kann man simpel unterm Waschbecken oder mit in der Waschmaschine waschen. Auch für die Bürstenköpfe gibt es einen simplen Trick, wie man diese durch heißes Wasser wieder wie neu erscheinen lässt.
Fazit: Laresar L6 Pro kaufen?
Da wir durch die zwei Akkusauger-Tests zum Laresar Elite 1 und Elite 2 etwas negativ gebrandmarkt waren, haben wir uns insbesondere um Materialqualität und Verarbeitung des Geräts Sorgen gemacht. Aber Fehlanzeige, der Laresar L6 Pro ist sauber und hochwertig verarbeitet, der Kunststoff nicht billig und das gesamte Gerät allgemein alles andere als schlecht.
Wir sind zwar ein wenig enttäuscht, dass sich die angepriesene Anti-Haareinwindung eher als mau herausstellt, dennoch ist der Laresar L6 Pro — insbesondere mit mitgelieferter Absaugstation — sein Geld wert. Die App ist zwar nicht einwandfrei ins Deutsche übersetzt, bietet dafür aber sogar Einstellungsmöglichkeiten für die Absaugstation, Y-Wischmodus und selektive Raumeinteilung. Im Grunde ist man damit funktionell bereits im Bereich „Mehr als man eigentlich braucht„.
Testsieger TV-Score
- Saugen 94%
- Wischen 60%
- App 84%
- Navigation 85%
- Extras 61%
- Praxis 90%

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
49 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T50-Serie: Alle Neuerungen und Unterschiede des T50 OMNI, PRO OMNI und MAX PRO OMNI
Mit der DEEBOT T50-Serie bringt ECOVACS drei neue Saugroboter auf den Markt und damit den Nachfolger der beliebten...
Dreame L40 Ultra vs. X40 Ultra: Welcher Saugroboter ist die bessere Wahl? – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Technische Daten und UnterschiedeErsteindruck und OK, DreameFeatures der...
Dreame L10s Pro Ultra Heat im Test: Saugroboter mit Heißwasser-Selbstreinigung für 579€ – Bestpreis
Inhaltsverzeichnis Einleitung und PreiseTechnische DatenFeatures der Ultra...
Ich habe ebenfalls den Saugroboter gekauft und nur Probleme damit – Fazit völliger Fehlkauf und das Gerät ist nicht zu benutzen! Absaugen funktioniert nicht, Sauger schaltet nach 2-5 Min. automatisch aus, obwohl der Akku voll ist. Schade um das Geld!
Hallo gemeinsam,
bei meinem Laresar L6 sind von dem Mopphalter die beiden „Nasen“ zur Befestigung abgebrochen.
Leider lassen sich diese nur schwer kleben. Gibt es irgendwo noch Ersatzteile für den Laresar L6?
Habe im Internet beim besten Willen nichts finden können. Irgendjemand eine Idee.
Den Saugroboter wegschmeißen wegen zwei Kunststoffnasen???
Schau mal hier bei Aliexpress, dort wird man meist fündig: https://de.aliexpress.com/i/1005004721082283.html#nav-review
Joell, vielen vielen Dank für Deine Hilfe. Haben Ihn dort gerade bestellt. Mir fällt ein Stein vom Herz. DANKE!!!
Hallo , ich habe mir diesen Sauger gekauft , jedoch lädt er nicht mehr !!!
Hallo Joel,
ich habe eben deinen Testbericht gelesen. Herzlichen Dank, das klingt prinzipiell alles sehr gut.
Da ich es gerne umgehen würde bei guten Alternativen ein Gerät von einem chinesischen Anbieter
zu kaufen, bin ich auf den Medion X50 SW gestossen. Preislich rangieren die beiden ja ungefähr im selben Segment. Hättest du eine Präferenz?
Merci schon mal für die Hilfe.
Beste Grüße,
Marius
Hi Marius, löblicher Absatz, allerdings gehört auch MEDION mittlerweile zu Lenovo, welches ebenfalls in China ihr Hauptsitz hat. Der X50 hat den Nachteil, dass das Modell den Laserturm in den Korpus integriert hat. Dadurch hat das Modell keine 360 Grad Sicht, wie wenn ein Laserturm auf der Oberseite sitzt. Aufgrund dessen muss der Roboter sich öfters umschauen, was nicht nur länger dauert, sondern auch fehleranfälliger ist. Sollte es ein deutsches Unternehmen sein, kannst du dir alternativ mal die Modelle von Kärcher anschauen: https://testsiegertv.com/kaercher/
Viele Grüße
Joell
Hallo ich habe das Modell laresar seit 2 Wochen und heute während dem saugen und wischen ist es einfach stehen geblieben und meinte Radar blockiert ich habe echt alles versucht und sauber gemacht aber es sagt immer wieder das gleiche..
Das klingt nach einem Defekt, ich würde das Modell retournieren und neu bestellen.
Guten Tag,
Ich schwanke zwischen folgenden Modellen:
Dreame d10 plus oder
Ecovacs n 8 pro plus
Derzeit liegen sie preislich nah beieinander
Welches Modell empfiehlst du?
Danke und LG
Guten Morgen, ich würde zum Dreame D10 Plus greifen. Zum einen ist die App zuverlässiger als die des Ecovacs und zum anderen die Reinigungsleistung besser. VG Joell
Hallo, ich habe den Laresmart L6 Pro.
Bin sehr zufrieden. Aber immer wenn ich ihn umdrehe und die die Walzen reinige, ist danach wenn er gleich wieder saugen soll, die komplette Karte weg.
Was mache ich falsch?
Kann mir jemand helfen.
Hallo, warum saugt der Roboter nicht unter der Couch? Der Roboter passt eindeutig unter die Couch??
Habe seit gestern auch einen Laresar L6 Pro und eine Frage. Wieso startet derRoboter nach dem Aufladen nicht und macht dort weiter wo er aufgehört hat.? Kann man die letzten Sprachnachrichten nochmal abhören? Bin mir nicht sicher ob ich alles gehört habe bevor er zur Ladestation zurückgefahren ist.
Hallo,
nachdem ich mich nun bei euch etwas eingelesen habe überlege ich zwischen dem laresar L6 Pro und dem Botslab 360 S8 Plus.
Welchen würdet Ihr mir empfehlen?
(haben fast nur Fliesen und Laminat)
Bzw. ist vielleicht ein anderer besser und liegt auch um die 400 € mit Absaugstation?
Danke euch schon mal!
Hallo Julia, ich würde angesichts der Preisdifferenz den 360 S8 Plus bevorzugen. LG Joell
Hallo Joell,
ich habe einen Hund und Vinylböden. Ich schwanke nun zwischen dem Laresar L6 und dem Honiture Q6 SE. Welchen würdest du mir da eher empfehlen?
Vielen Dank und LG
Hi, dann definitiv der Laresar wegen des größeren Lieferumfangs. Auch die Saugergebnisse waren besser als beim Honiture.
LG
Vielen Dank für die schnelle Antwort! D.H für lange Hundehaare ist er ebenfalls die bessere Wahl?
Ja, auch hier würde ich zum laresar greifen
Hallo! Wir haben auch seit kurzem dem Laresar L6 pro. Leider saugt aber die absaugstation den Sauger nicht aus und wir müssen immer händisch entleeren. Wo ist der Fehler? Eingestellt hätten wir es nach jedem Saugvorgang…
Hallo zusammen,
Wie genau füge ich den Laresar L6 Pro zur Alexa hinzu?
Viele Grüße,
Anna-Lena
Hallo Anna Lena, derzeit scheint es so, als wäre der Skill nicht mehr bei Alexa verfügbar. Normalerweise sollte dieser aber bald wiederzufinden sein. LG Joell
Hallo,
habe mir jetzt auch den L6 Pro zugelegt. Einrichtung etc. ging weitestgehend problemlos. Ich verzweifele allerdings an der „versprochenen“ Funktion der Kartenerstellung für mehrere Etagen.
Kann mir jemand einen Tipp bzw. eine Anleitung hierzu geben?
Lieben Dank!
Viele Grüße
Hallo Gill,
unter „Mehr“ die Funktion „Karte ersetzen“ verwenden, um die aktuelle Karte zu speichern/sichern. Dann eine neue Karte erstellen lassen ebenfalls speichern und bei Etagenwechsel die alte Karte laden.
Gruß,
Dennis
Merci! Funktion hatte ich in der App gesehen, mich aber nicht getraut, „Karte ersetzen“ zu probieren! Hatte Sorge, dass meine mühsam erstellte Karte gelöscht würde!
Werde ich ausprobieren 😉
Hallo Tim, hallo Community,
vielen Dank für den ausführlichen Test. Ich hatte mir zu Weihnachten ein Modell L6 Pro gekauft und teste seitdem die Funktionen mit der App. Bis heute konnte ich mir folgende Fragen nicht beantworten und frage daher einfach mal. Ich bin absoluter Neuling in Sachen Saugroboter, daher bitte Nachsicht …
1. Da die Übersetzung der App teils schwierig ist, wollte ich fragen, wie ich sie auf Englisch umschalten kann, in der Hoffnung es besser zu verstehen.
2. Mit dem Wischadapter adaptiert möchte ich Teppiche/Läufer in den Räumen markieren, wie? Der Roboter nässt die ganze Zeit.
Ich bin für jede Hilfe dankbar.
Viele Grüße!
Hallo,
nachdem ich mich bei euch eingelesen habe überlege ich zwischen:
Botslab 360 s8 plus
Laresar L6 pro
Dreame D10 plus
Haben nur Fliesen und Laminat, 2 Stockwerke.
Danke für eure Hilfe.
Hi,
habe mir den L6 Pro auch geholt. Bin an sich sehr zufrieden, allerdings ist eine Sache die mich etwas stört aber vielleicht liegt es auch an mir… über die App habe ich im benutzerdefinierten Modus ausgewählt, welche Räume gleichzeitig gewischt werden sollen und welche nicht. Ich wähle die Reihenfolge extra so aus, das zuerst die Räume gereinigt werden sollen die nur gesaugt werden sollen. Trotzdem ist der Wischaufsatz und natürlich auch der Boden feucht… mache ich irgendwas falsch?
Vielen Dank für den sehr guten Test und die Infos. Habe mich zum Kauf eines Laresar L6 entschlossen. Kann der Beurteilung nur zustimmen. Saug und Wischleistung lassen sich sehen, lediglich bei der App gibt es massiven Nachholbedarf.
Das Einrichten verlief zwar noch einfach und die App ist fast selbsterklärend, jedoch nach nicht einmal zwei Tagen hat er einzelne Räume „vergessen“. Der Raum ist zwar noch sichtbar, lässt sich allerdings leider nicht mehr benennen und somit auch nicht programmieren. Sprich, man kann für die Räume keine Wassermenge und Saugleistung einstellen, was sehr schade ist.
Bisher ist es mir auch nicht gelungen diese neu zu bennen, da er es partou nicht abspeichern will.
Hi Carsten, besteht das Problem weiterhin? Freut mich, dass du unseren Testresultaten zustimmst! Liebe Grüße Tim
Hallo Tim!
Großartige Seite und Videos, danke dafür! Folgende Frage: Ich habe den Roborock S7 ausprobiert, sehr gutes Gerät, allerdings habe ich dann festgestellt, dass er für den etwa 10cm zurückversetzten Sockel der Küchenmöbel, der bei uns 77mm hoch ist, gerade mal um ca. 2mm zu hoch ist und seine Seitenbürste wiederum etwa 2cm zu kurz ist, um dort überall hinzukommen. Gerade dort liegt aber der meiste Schmutz und diese Bereiche samt Kücheninsel sind in der Summe doch ca. 12m lang, sprich ich wäre froh, der Roboter käme dort auch hin. Bei den diversen Roboterbeschreibungen sind natürlich bei der Höhenangabe immer die Lasertürme mitgerechnet, die hier aber keine Rolle spielen. Ich suche also ein gutes Gerät (Wischen ist nicht so wichtig, v. a. saugen), welches – ohne Laserturm gerechnet – etwa 3mm niedriger ist. Wichtig ist mir eine sehr gute Saugleistung, wenn möglich Teppicherkennung und 2 Pläne (für 2 Etagen). Vielleicht kennst du ja die Bauhöhe der einzelnen Geräte auch ohne Laser oder kannst mir einen Tipp geben, wo man diese finden kann. Ganz liebe Grüße – und danke für deine Rückantwort im Voraus!
Hi Thomas, wie wäre es mit dem hier?
https://testsiegertv.com/xiaomi-ultra-slim-saugroboter-test/
So viele flache Saugroboter gibt es leider auch gar nicht, eventuell noch der Dreame F9:
https://testsiegertv.com/dreame-f9-saugroboter-test/
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter. Liebe Grüße Tim
Ich hab den imou Sauger. Der sieht inkl der absaugstation exakt gleich aus! Und den konnte man bis vor kurzem für 240 EUR abstauben. Gutes Teil, nur beim Imou kann man bisher leider nicht einstellen, dass er nur ab und an absaugt.
Das fehlt noch, das stimmt! Liebe Grüße Tim
Hallo!
Es ist mein erster Saugroboter, deswegen habe ich vermutlich noch viele Fragezeichen im Kopf.. Ist es normal bzw. so gewollt, dass der Saugroboter schon beim Saugen eine feuchte Spur nach zieht, wenn das Wischerblatt angebracht ist? Ich hatte erst das Saugen und direkt anschließendes Wischen eingestellt. Aber im Moment ist es wohl sinnvoller, das Wischerblatt abzunehmen, zu saugen und anschließend erst das Wischerblatt zu montieren und zu wischen..
Und nun findet er auch auf einmal nicht mehr den zu reinigenden Bereich. Keine Ahnung, was ich falsch mache. Ich habe das Gerät gerade einmal eine Woche..
Hallo Tim, auch wir haben beim black friday den laresar l6 pro erworben. wir haben ein Problem. wir finden nicht die Funktion mehrere Etagen abzuspeichern. wir haben schon probiert, die Karte zu kopieren und die dann einfach zu überschreiben, in dem wir den Roboter einfach auf die andere Etage gesetzt und dann gestartet haben. mit dem Erfolg, dass er sowohl die kopierte als auch die ursprüngliche Karte mit der neuen Karte ersetzt hat. wie kann man verschiedene Karten erstellen? wir finden keine Anleitung zum Gerät und zu den Funktionen. ganz lieben Dank und viele Grüße
Hallo Tim, ich versuche vergeblich den Laresar L6 pro mit alexa zu verbinden. Kannst Du mir da weiterhelfen?
Hallo Birgit, derzeit wird der Laresar Alexa Skill nicht mehr angeboten. Ob dies dauerhaft ist oder ob dieser überarbeitet wird, kann ich dir leider nicht sagen.. Tut mir leid! LG Joell
Hallo Tim,
Habe das Gerät ebenfalls bei Amazon gekauft und auch ich besitze keine ID, um die Aktivierung der Gewährleistung vorzunehmen. Habe den Support bereits angeschrieben. Bis jetzt noch keine Antwort. Hast du vielleicht inzwischen mehr Info, was die Frage angeht?
Und noch eine Frage: Erkennt der Roboter beim Wischen die Teppiche?
Ist mein erster Roboter und bin ein Neuling auf diesem Gebiet!
Danke!😳
Hi Michael, der erkennt nicht automatisch Teppiche, da muss mit virtuellen Sperrbereichen in der App gearbeitet werden. Da wirst du wohl etwas auf den Support hoffen müssen, ansonsten Amazon kontaktieren, das sollte helfen. Liebe Grüße und stell ruhig deine Fragen zum Roboter 🙂 Was Support usw. angeht bin ich auch nicht viel bewanderter als andere. Liebe Grüße
Hallo Tim, ich habe versucht die 24-monatige Garantie zu aktivieren. Die Aktivierungsmaske verlangt eine „Order ID“. Auf der Suche nach der ID bin ich auf die Garantiebedingungen auf der LARESAR-Seite gestoßen. Dort heißt es, dass diese Garantie nur gilt, wenn man bei autorisierten Laresar-Händlern gekauft hat.
Ist Amazon ein autorisierten Laresar-Händler?
Hi Michael, du kannst das ja höchstwahrscheinlich einfach über Amazon abwickeln? Ansonsten ist der hier verlinkte Amazon-Shop ja von Laresar selbst betrieben, entsprechend muss der ja gelten. Aber halt mich da gerne auf dem Laufenden, wenn ich iwie helfen kann. Liebe Grüße Tim
Guten Tag,
Ich hätte eine Frage, würdest Du sagen, dass der Laresar L6 Pro mit dem Roborock S7 mithalten kann? Bei dem Laresar bekomme ich zum gleichen Preis noch eine Absaugstation dazu.
Vielen Dank vorab!
Hi Sarina, als reine Roboter kann der Laresar da nicht mithalten, erfüllt seinen Zweck aber selbstredend auch und hat (wie du bereits richtig bemerkst) eine praktische Absaugstation mit dabei. Würde ich mir auch eher kaufen 🙂 Liebe Grüße Tim
Ich denke eher, dass es sich um einen umgelabelten proscenic m8 pro handelt. Dafür spricht die Art der Absaugung, die eine Seitenbürste und auch der Kombibehälter.
Ja kann man definitiv auch so sehen, dagegen sprechen etwas die technischen Daten, ich schaue mir das nochmal genauer an. Liebe Grüße Tim
Was ist eigentlich dieser depht Clean Modus den man in der App einstellen kann?
Dann intensiviert der Roboter die Reinigung, da müsste aber auch in der Anleitung oder App dabeistehen, was das genau bedeutet. Im Grunde häufigeres Drüberfahren sozusagen, was sich gerade bei der Wischfunktion lohnt. Liebe Grüße Tim