Laresar L6 Pro Saugroboter für 425€ bei Amazon im Test | Absaugstation & Anti-Haareinwicklung

Laresar L6 Pro mit Absaugstation: Günstig, aber auch gut?
Der chinesische Haushaltshersteller Laresar konnte uns mit den Akkusauger-Modellen Elite 1 und Elite 2 im Test nicht überzeugen. Auf Amazon findet sich aber auch ein Saugroboter der Marke, welcher mit Absaugstation daherkommt und sich preislich auf dem Niveau des Roidmi EVE Plus bewegt.
Ist der Laresar L6 Pro nur günstig oder bietet er auch etwas?
Produktdaten: Vergleich zum Roidmi EVE Plus
Modell | Laresar L6 Pro | Roidmi EVE Plus |
Preis mit Absaugstation | 390€ | 400€ |
Navigation | Laser-Raumvermessung via LDS mit ToF-Sensor | Laser-Raumvermessung via LDS |
Saugkraft | 3.000 pa | 2700 pa |
App | Laresmart (Android, iOS) | Xiaomi Home (Android, iOS) |
Akkukapazität | 5.000 mAh | 5.200 mAh |
Arbeitszeit auf niedrigster Saugstufe | 200 Min. | 240 Min. |
Ladezeit | 5 h | 5 h |
Maximale Lautstärke | 72 dB | 70 dB |
Staubkammer | 300 ml | 300 ml |
Wassertank | 300 ml | 300 ml |
Absaugstation | Ja | Ja |
Füllmenge des Staubbeutels für Absaugstation | 3 l | 3 l |
Sprachsteuerung | Ja | Ja |
Live-Mapping | Ja | Ja |
Selektive Raumeinteilung | Ja | Ja |
Mehr-Etagen-Speicherung | Ja, bis zu fünf Karten speicherbar | Ja, bis zu zwei Karten speicherbar |
Steigungen | bis zu 2 cm | bis zu 2 cm |
Maße | 35,0 x 35,0 x 9,4 cm | 35,0 x 35,0 x 9,8 cm |
CE-Kennzeichen | Ja | Ja |
Lieferumfang des Laresar L6 Pro
Über den Umfang des großgeratenen Pakets kann man sich nicht beschweren. Einzig der beim Öffnen austretende Plastikgeruch ist zu monieren, hat sich aber nach ein paar Tagen bereits verflüchtigt. Denkt an das Trinkgeld oder ein paar nette Worte für den Paketboten, der durch diese Bestellung sicherlich keinen angenehmeren Arbeitstag hatte. 😅
Lieferumfang
- der Saugroboter selbst
- Absaugstation mit EU-Netzteil, Kabelmanagement auf der Rückseite und bereits eingesetztem Staubbeutel
- vier zusätzliche Staubbeutel
- Wischmodul mit bereits angebrachtem Mikrofasertuch (Mehrweg)
- zusätzliches Mikrofasertuch für Wischfunktion (Mehrweg)
- zehn Einwegwischtücher
- HEPA-Filter (einer bereits in Staubkammer eingesetzt)
- zusätzlicher Bürstenkopf (einer bereits auf Unterseite angebracht)
- kleines Reinigungswerkzeug (oben in Absaugstation neben Staubbeutel)
- Quick Start Guide
- Bedienungsanleitung auf Deutsch, Englisch uvm.
Nicht so toll finde ich die umwelttechnisch mindestens fragwürdigen Einwegwischtücher. Diese benötigt man nicht wirklich, da sich das beigelegte Mikrofasertuch auch simpel in der Waschmaschine oder unter dem Spülbecken reinigen lässt.
Mit den Maßen 35,0 x 35,0 x 9,4 cm ist der Saugroboter für ein Modell mit LDS-Turm durchschnittlich hoch, kommt aber nicht unter so viele Möbelstücke wie etwa ein 8 cm flacher Dreame F9. Solltet ihr auf der Suche nach einem extrem flachen Saugroboter sein, der trotzdem gut navigiert, schaut euch den Xiaomi Ultra Slim mal genauer an.
Absaugstation, Arbeitszeit und Anti-Haareinwicklung
Mehrere Features des Laresar L6 Pro sprechen dafür, dass er sich gut für Haustierbesitzer*innen eignen könnte. Die Absaugstation (logisch), eine lange Arbeitszeit von bis zu 200 Min. (auf niedrigster Saugstufe wohlgemerkt), vor allem aber so bezeichnete Tangle-Free-Räder und -Walze auf der Unterseite des Roboters.
Absaugstationen sind vollautomatisierte Ladestationen und „Entleerer“ der Staubkammer in einem. Kehrt der Saugroboter nach der Reinigungsfahrt zurück zur Absaugstation, wird die Staubkammer unter Geräuschpegeln von 80 dB aufwärts automatisch entleert. Der Inhalt der Kammer landet in einem Staubbeutel (hier 3 l Füllmenge). Diesen schmeißt man — je nach Verschmutzungsgrad der Räumlichkeiten —nach 30-60 Reinigungsfahrten in den Restmüll.
Tangle Free bezeichnet hier eine spezielle Konstruktion der Anti-Haar-Einwicklung, wodurch sich längeres Tier- und/oder Menschenhaar nicht mehr so leicht in den Rädern und der Hauptwalze verfangen soll.
Tut es beim Laresar L6 Pro aber leider dennoch, da hier keine kleinen Messerchen zum Zerschneiden von Haar montiert sind (wie etwa bei diesem neuen Xiaomi-Roboter), sondern nur zwei Stäbe vor der Bürstenwalze angebracht wurden. Diese verhindern das Einwickeln von Haar zwar auch, nicht aber zuverlässig.
Gut, die Anti-Haareinwindung ist also so semi-genial, dafür lässt sich in der App aber (und das ist eine Besonderheit) einstellen, nach wie vielen Reinigungsfahrten die Absaugstation zum Einsatz kommen soll: Nach einer, zwei oder drei Reinigungen. Oder eben nie.
Da der Absaugvorgang nicht gerade leise vonstatten geht (85 dB etwa) und es eventuell nur alle zwei Fahrten notwendig ist, die Staubkammer zu leeren, hat man hier Handlungsspielraum, den man bei zig anderen Modellen mit Absaugstation nicht hat.
Sensorik, App und Kartenspeicherung
Der L6 Pro teilt die Räume auf der Karte automatisch ein und färbt diese unterschiedlich, sodass Nutzer*innen diese besser unterscheiden und gezielt ansteuern können.
Durch den Hybridtank (Staubkammer + Wassertank in einem) des Laresar kann der L6 Pro gleichzeitig mit bis zu 3.000 pa Saugkraft saugen und auch wischen, die Räume lassen sich zudem voreingestellt separat nur saugen oder ausschließlich wischen. Sprich, es lässt sich vorgeben, dass der Roboter im Wohnzimmer um 14 Uhr nur wischt und um 17 Uhr im Arbeitszimmer nur saugt (beispielhaft). Selbstredend ist auch beides gleichzeitig möglich.
Bis zu fünf Karten sind in der App speicherbar, jede einzelne lässt sich mit No-Go-Zonen oder Nicht-Wisch-Zonen spicken, ergo mit virtuellen Sperrgebieten, die der Saugroboter nicht abfahren soll. Wer möchte, kann den L6 Pro auch via Amazon Alexa oder Google Assistant sprachsteuern.
Y-Modus für tiefsitzenden Schmutz
Eine weitere praktische Einstellung soll nicht außen vor gelassen werden: In den App-Einstellungen lässt sich der Y-Reinigungsmodus für die Wischfunktion anwählen. Dies sorgt für ein deutlich intensiveres Wischen als das klassische, gerade Abfahren der Räume und sieht so auf der virtuellen Karte aus:
Die Vielzahl an Sensoren, welche etwa vor Treppenabstürzen schützt, das Wiederfinden der Lade- oder Absaugstation ermöglicht oder auf Teppiche aufmerksam macht, machen den L6 Pro zu einem sensiblen Kerlchen. Mit Möbelstücken und anderen Hindernissen geht er sehr sorgsam um und lässt dabei keinen zugänglichen Bereich aus.
Die Wischfunktion ist wie erwähnt für einen Hybridroboter nicht verkehrt, Wunder darf man hier aber keine erwarten. Dagegen ist die App äußerst umfangreich und ausgereift — vorausgesetzt, man stört sich nicht an einigen (teils sehr lustigen) Übersetzungsfehlern.
Fazit: Laresar L6 Pro kaufen?
Da wir durch die zwei Akkusauger-Tests zum Laresar Elite 1 und Elite 2 etwas negativ gebrandmarkt waren, haben wir uns insbesondere um Materialqualität und Verarbeitung des Geräts Sorgen gemacht. Aber Fehlanzeige, der Laresar L6 Pro ist sauber und hochwertig verarbeitet, der Kunststoff nicht billig und das gesamte Gerät allgemein alles andere als schlecht.
Wir sind zwar ein wenig enttäuscht, dass sich die angepriesene Anti-Haareinwindung eher als mau herausstellt, dennoch ist der Laresar L6 Pro — insbesondere mit mitgelieferter Absaugstation — sein Geld wert. Die App ist zwar nicht einwandfrei ins Deutsche übersetzt, bietet dafür aber sogar Einstellungsmöglichkeiten für die Absaugstation, Y-Wischmodus und selektive Raumeinteilung. Im Grunde ist man damit funktionell schon im Bereich „Mehr als man eigentlich braucht„.
Während des Tests dachte ich (Tim) immer wieder, dass ich den Laresar L6 Pro doch irgendwo schon mal gesehen habe. Und tatsächlich sind wir uns (ohne Bestätigung des Herstellers) zu 99,9 % sicher, dass es sich beim Laresar L6 Pro um einen umgelabelten Proscenic M7 Pro mit anderer Absaugstation handelt.
Dies wirft die Frage auf, ob Proscenic hier als ODM (Original Design Manufacturer) fungierte oder Laresar gar dem Markendach des taiwanesischen Staubsaugerherstellers zuzuordnen ist. Wir forschen an dieser Stelle weiter, tendieren aber bereits zu letzterer Annahme.
Wie wichtig sind euch Absaugstationen bei Saugrobotern?

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr fünf Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe “Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
13 Kommentare
Einen Kommentar abschicken
Das könnte dich auch interessieren…
ECOVACS DEEBOT T9 AIVI Saugroboter für 539€ bei Amazon | Test & Video
InhaltsverzeichnisAIVI 2.0AeroForce von iRobotTrue Detect 3D 2.0Optional erhältliche AbsaugstationPreis und...
ECOVACS DEEBOT T10 (Plus und Turbo): So unterscheidet sich die neue Reihe von X1 und T9
Saugroboter-Riese ECOVACS bringt mit der T10-Reihe drei neue Versionen eines Basismodells auf den Markt, welche als...
360 S8 Saugroboter mit 3D-Mapping & App-Möbeldarstellung für 279,99€ bei Amazon im Test
InhaltsverzeichnisTechnische DatenDer LieferumfangDesign und VerarbeitungNavigation, Arbeitsweise und...
Hallo Tim!
Großartige Seite und Videos, danke dafür! Folgende Frage: Ich habe den Roborock S7 ausprobiert, sehr gutes Gerät, allerdings habe ich dann festgestellt, dass er für den etwa 10cm zurückversetzten Sockel der Küchenmöbel, der bei uns 77mm hoch ist, gerade mal um ca. 2mm zu hoch ist und seine Seitenbürste wiederum etwa 2cm zu kurz ist, um dort überall hinzukommen. Gerade dort liegt aber der meiste Schmutz und diese Bereiche samt Kücheninsel sind in der Summe doch ca. 12m lang, sprich ich wäre froh, der Roboter käme dort auch hin. Bei den diversen Roboterbeschreibungen sind natürlich bei der Höhenangabe immer die Lasertürme mitgerechnet, die hier aber keine Rolle spielen. Ich suche also ein gutes Gerät (Wischen ist nicht so wichtig, v. a. saugen), welches – ohne Laserturm gerechnet – etwa 3mm niedriger ist. Wichtig ist mir eine sehr gute Saugleistung, wenn möglich Teppicherkennung und 2 Pläne (für 2 Etagen). Vielleicht kennst du ja die Bauhöhe der einzelnen Geräte auch ohne Laser oder kannst mir einen Tipp geben, wo man diese finden kann. Ganz liebe Grüße – und danke für deine Rückantwort im Voraus!
Hi Thomas, wie wäre es mit dem hier?
https://testsiegertv.com/xiaomi-ultra-slim-saugroboter-test/
So viele flache Saugroboter gibt es leider auch gar nicht, eventuell noch der Dreame F9:
https://testsiegertv.com/dreame-f9-saugroboter-test/
Ich hoffe, das hilft dir irgendwie weiter. Liebe Grüße Tim
Ich hab den imou Sauger. Der sieht inkl der absaugstation exakt gleich aus! Und den konnte man bis vor kurzem für 240 EUR abstauben. Gutes Teil, nur beim Imou kann man bisher leider nicht einstellen, dass er nur ab und an absaugt.
Das fehlt noch, das stimmt! Liebe Grüße Tim
Hallo!
Es ist mein erster Saugroboter, deswegen habe ich vermutlich noch viele Fragezeichen im Kopf.. Ist es normal bzw. so gewollt, dass der Saugroboter schon beim Saugen eine feuchte Spur nach zieht, wenn das Wischerblatt angebracht ist? Ich hatte erst das Saugen und direkt anschließendes Wischen eingestellt. Aber im Moment ist es wohl sinnvoller, das Wischerblatt abzunehmen, zu saugen und anschließend erst das Wischerblatt zu montieren und zu wischen..
Und nun findet er auch auf einmal nicht mehr den zu reinigenden Bereich. Keine Ahnung, was ich falsch mache. Ich habe das Gerät gerade einmal eine Woche..
Hallo Tim,
Habe das Gerät ebenfalls bei Amazon gekauft und auch ich besitze keine ID, um die Aktivierung der Gewährleistung vorzunehmen. Habe den Support bereits angeschrieben. Bis jetzt noch keine Antwort. Hast du vielleicht inzwischen mehr Info, was die Frage angeht?
Und noch eine Frage: Erkennt der Roboter beim Wischen die Teppiche?
Ist mein erster Roboter und bin ein Neuling auf diesem Gebiet!
Danke!😳
Hi Michael, der erkennt nicht automatisch Teppiche, da muss mit virtuellen Sperrbereichen in der App gearbeitet werden. Da wirst du wohl etwas auf den Support hoffen müssen, ansonsten Amazon kontaktieren, das sollte helfen. Liebe Grüße und stell ruhig deine Fragen zum Roboter 🙂 Was Support usw. angeht bin ich auch nicht viel bewanderter als andere. Liebe Grüße
Hallo Tim, ich habe versucht die 24-monatige Garantie zu aktivieren. Die Aktivierungsmaske verlangt eine „Order ID“. Auf der Suche nach der ID bin ich auf die Garantiebedingungen auf der LARESAR-Seite gestoßen. Dort heißt es, dass diese Garantie nur gilt, wenn man bei autorisierten Laresar-Händlern gekauft hat.
Ist Amazon ein autorisierten Laresar-Händler?
Hi Michael, du kannst das ja höchstwahrscheinlich einfach über Amazon abwickeln? Ansonsten ist der hier verlinkte Amazon-Shop ja von Laresar selbst betrieben, entsprechend muss der ja gelten. Aber halt mich da gerne auf dem Laufenden, wenn ich iwie helfen kann. Liebe Grüße Tim
Ich denke eher, dass es sich um einen umgelabelten proscenic m8 pro handelt. Dafür spricht die Art der Absaugung, die eine Seitenbürste und auch der Kombibehälter.
Ja kann man definitiv auch so sehen, dagegen sprechen etwas die technischen Daten, ich schaue mir das nochmal genauer an. Liebe Grüße Tim
Was ist eigentlich dieser depht Clean Modus den man in der App einstellen kann?
Dann intensiviert der Roboter die Reinigung, da müsste aber auch in der Anleitung oder App dabeistehen, was das genau bedeutet. Im Grunde häufigeres Drüberfahren sozusagen, was sich gerade bei der Wischfunktion lohnt. Liebe Grüße Tim