Crowdfunding-Highlights im Februar 2022: Die spannendsten Produkte & Projekte
Crowdfunding-Highlights Februar 2022 mit Obode P8 und 4K-Monitor
Crowdfunding ist aus Unternehmenssicht eine äußerst spannende Art der Kundeneinbindung: Man erhält nicht nur finanzielle Unterstützung in der Produktion, sondern bekommt auch bereits in der Entwicklungsphase Feedback und Verbesserungsvorschläge zu einem neuen Produkt. Zudem zeichnet sich schnell ab, wie groß das Kundeninteresse auf dem Markt ist.
Doch auch vonseiten des interessierten Kunden kann eine Crowdfunding-Finanzierung sinnvoll sein: Man erhält das Produkt vor allen anderen und noch dazu zu einem günstigeren Preis als dem späteren Launch-UVP. Die Kehrseite der Medaille: Es gibt im Crowdfunding keinerlei Garantie, ein monetär unterstütztes Produkt zu erhalten. Wird mit einer Kampagne etwa nicht das Finanzierungsziel erreicht, können Unterstützende leer ausgehen.
Ihr merkt: Crowdfunding ist eine spannende, teils nervenaufreibende Angelegenheit. Wir haben euch unsere Crowdfunding-Highlights dieses Monats (Februar 2022) herausgesucht. Alle Kampagnen und Projekte können noch unterstützt werden.
Highlight #1
Obode P8: Wisch-Saugroboter mit gigantischer Selbstreinigungsstation
Saugen, Wischen, anschließend sich selbst reinigen und trocknen: Nahezu vollständig autonome Reinigungsarbeiten in den eigenen vier Wänden verspricht die neue Marke Obode mit dem P8 Wisch-Saugroboter.

Der Obode P8 wischt, saugt, reinigt und trocknet sich sogar selbst.
Die Midea Group launchte am 11. Januar 2022 die Sub-Brand Obode. Die Marke ist also noch extrem jung, der Mutterkonzern in der Haushaltsrobotik aber bereits seit vielen Jahren aktiv. Modelle wie der M7 Pro oder S8+ erfüllen höchste Standards. In China ist die Midea Group zudem Marktführer für HLKK-Anlagen (Heizungs-, Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik)
Unter dem neu geschaffenen Markendach ist der Obode P8 ins Crowdfunding bei Kickstarter* gestartet, verschickt wird im Juni dieses Jahres. Dieser wird baugleich zum Midea W11 Wischroboter sein und auch die große Selbstreinigungsstation mitbringen.

Der Obode P8 und seine große Selbstreinigungsstation
Für die Station benötigt man etwas Platz. Diese misst 45,0 x 41,2 x 41,0 cm. Der P8 kann auch saugen, ist in erster Linie aber ein Wischroboter. Das Saugen ist dennoch wichtig, damit die rotierenden Wischmopps nicht zu schnell verschmutzen. Im Obode P8 findet sich viel Saugroboter-Navigationstechnik.

Wieder an der Station angekommen, werden die Wischmopps des Roboters mit Frischwasser gereinigt (Tank rechts). Das dann schmutzige Wasser landet im Abwassertank (Tank links).

Nach der Reinigung der Wischmopps werden diese auch noch getrocknet.
Laut Hersteller ist der Obode P8 nur für den amerikanischen und britischen Markt angedacht, durch das laufende Crowdfunding können wir den Roboter hierzulande aber auch erhalten. Der Crowdfunding-Preis von ca. 572€ bedeutet, dass man nach der Kampagne in Deutschland mit einer UVP von 700€ oder mehr rechnen muss.
Highlight #2
Innlead AVA: Kabelloser 4K-Touchscreen-Monitor mit WirelessHD
Highlight #3
OODA Ball: Der runde Sparringspartner
„Alter Schwede, das ist anstrengend“ war unser erster Gedanke, als wir das Video zum OODA Ball schauten. Klein, kompakt, somit portabel und potenzieller Ersatz, wenn der Sparringspartner mal ausfällt: Mit diesem Sport-Gadget ist Boxtraining voll auf Speed ausgelegt.
Der OODA Ball bereitet motivierte Freizeitboxer natürlich nicht auf echte Kämpfe im Ring vor, wer aber an seiner Reaktions- und allgemeinen Schnelligkeit arbeiten möchte, bekommt hiermit wohl ein sehr flottes Werkzeug an die Hand. Schwitzen vorprogrammiert.
Umgerechnet 83€ sind für einen Ball gerade noch so im Rahmen, wenn dieser hält, was er verspricht. Eventuell sollte man vorher wissen, wo man den Ball einsetzt, in der eigenen Wohnung geht definitiv etwas kaputt. Wahrscheinlich auch das gute Verhältnis zu den Nachbarn.
Wie steht ihr zu Crowdfunding? Habt ihr bereits etwas über Indiegogo oder Kickstarter finanziert – mit welchen Erfahrungen? Schreibt uns gerne in der Kommentarfunktion!

Wer hier schreibt
Hi zusammen! Ich bin Tim und teste seit nunmehr sechs Jahren Saugroboter, Akkusauger und zig weitere smarte Haushaltsgeräte. Mein Ziel: Euch zu zeigen, wie man mehr Freude und weniger Arbeit im Haushalt haben kann. Zu diesem Zweck gründete ich 2017 die Facebook-Gruppe „Saugroboter-Community“, in der ich euch gerne willkommen heiße.
Das könnte dich auch interessieren…
Eureka NERE 10s für 299€: Saugroboter mit beutelloser Absaugstation im Test – Bestpreis
InhaltsverzeichnisTechnische DatenBeutellose AbsaugstationBedienung und App-SteuerungNavigation und...
MIGO Ascender: Der erste treppensteigende Saugroboter der Welt im Crowfunding
UPDATEDie Crowdfunding-Kampagne für den ersten treppensteigenden Saugroboter Migo Ascender ist auf Kickstarter...
Eureka AK10 Akkusauger mit 60 Min. Akkulaufzeit, LED-Bodendüse & 26.000 pa Saugkraft für 155€ – Bestpreis – Sponsored Post
UPDATEDen Eureka AK10 aus dem Midea-Ökosystem gibt es aktuell zum Bestpreis von 155€ bei Amazon.Die chinesische Midea...
0 Kommentare